
Ausbildung
Hairstyling
Sechs Wochen Intensiv- Ausbildung in Hairstyling
Haare sind der natürlichste Schmuck des Menschen. Sie bestimmen ganz wesentlich dein Äußeres und sind auch Spiegelbild deiner Gesundheit und deines Wohlbefindens. Mit wenigen Handgriffen kannst du die effektivsten Haarkreationen gestalten und jedem Menschen eine individuelle Note verleihen.
Dieses Seminar bietet dir das ideale Basiswissen, um mit wenigen Handgriffen effektive Haarkreationen zu gestalten. Im Fokus steht auch die Auseinandersetzung mit Trends in der Haar- und Modeindustrie, sodass du dem Zeitgeist entsprechend professionell beraten und stylen kannst. Die Aus- und Weiterbildung eignet sich für dich, wenn du aus verschiedenen Berufssparten, Stil- und Altersklassen kommst und Interesse an neuen Herausforderungen hast.
Nächster Ausbildungsbeginn
Dienstag, 06. Januar 2026 17.00- 21.00 Uhr


AUSBILDUNG
Themenbereiche Theorie & Praxis
-
Einführung in die Kunst des Frisierhandwerks
-
Form und Gestaltungslehre, Frisurformen
-
Haarkunde
-
Material- und Gerätekunde
-
Hygiene – Hygiene am Arbeitsplatz und in der Behandlung, Desinfektion, Sterilisation, profesionelle Umsetzung des Hygieneplans
-
Produkte, Frisiermittel
-
Stilkunde – Typ, Zweck und Gesamteindruck der Frisur
-
Basisfrisuren – Toupieren, Hochstecken, Flechten
-
Typgerechte Frisurengestaltung
-
Braut- und Galafrisuren
-
Frisuren für den Catwalk und Fotoshootings
-
Trends and Specials – Einarbeiten von Haarteilen und Accessoires
-
Bewerbungsstrategien, Berufseinstieg, Betreuung nach der Ausbildung, Vermittlung von wertvollen Branchenkontakten
-
Studiostart und Finanzen – Kalkulation, Finanzplanung, Geschäftsgründung, Tipps für selbständig Erwerbende
-
Verkauf und Beratung
Sechs Wochen Intensiv- Ausbildung in Hairstyling
-
Max. 8 TeilnehmerInnen
-
Prüfung in mündlicher Theorie und Praxis
-
Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du ein international anerkanntes Hairstyling- Diplom mit der Befähigung zur selbständigen Ausübung des Berufes und Anstellungsmöglichkeiten in der gesamten Beautybranche
ZUKUNFTS-PERSPEKTIVEN
What Sets Us Apart
Als Hairstylist arbeitest du freiberuflich oder in einem festen Arbeitsverhältnis. Zu den möglichen Arbeitsbereichen zählen die Filmbranche, Fernseher, Werbung, Mode, Fotografie, Musik, Theater, Zusammenarbeit mit Visagisten und Make-up Artisten, Zusammenarbeit mit Fotografen.
Die Betreuung nach der Ausbildung wird durch George Triantafillidis und Informationen auf unserer Hompage www.faces-kosmetikschule.ch gewährleistet.